Zum Inhalt springen


GGS Hüls "Astrid-Lindgren-Schule" -


Offener Ganztag

Öffnungszeiten für den Offenen Ganztag

Mo bis Do         von 7.45 Uhr – 16.15 Uhr
Fr                        von 7.45 Uhr – 14.45 Uhr

Kontaktmöglichkeiten:

Standort Bonhoefferstraße:
Name: Frau Konietzny
Telefon: 0171 2784531
Erreichbarkeit (Uhrzeit): 12.00Uhr – 16.00Uhr

Standort Amerner Straße:
Name: Frau Wolber
Telefon: 02151/3601016

Erreichbarkeit (Uhrzeit): 12.00Uhr – 16.00Uhr

- – - – - -

OGS
steht nicht nur für Offene Ganztagsschule, sondern auch für:
O für Offenheit in der Konzeption – keine Einengung in starre Gruppen
Ein Gefüge wie in einer Großfamilie entsteht, in dem die Kinder jeden – ungeachtet seiner Herkunft, seiner Religion und seiner sozialen Lage – so akzeptieren, wie er ist.
G für Geborgenheit, die wir jedem Kind vermitteln möchten.
Die Kinder sollen sich in unserer Schule wohl fühlen, da sie oft den größten Teil des Tages dort verbringen. Sie soll ein Platz sein, an dem die Kinder gerne ihre unterrichtsfreie Zeit verbringen.
S für Sicherheit und Stärkung, die wir den Eltern geben möchten.
Ihr Kind ist bei uns in sicheren und liebevollen Händen und wird von pädagogischem Fachpersonal umsorgt. Das erweiterte Bildungs- und Erziehungsangebot dient als ein Beitrag zur Stärkung der Familien.

Erziehungsstil und Ziele
Unser Erziehungsstil ist gekennzeichnet durch einen liebevollen und konsequenten Umgang mit den Kindern. Uns ist wichtig, dass die Kinder sich bei uns wohl fühlen, Spaß haben und uns vertrauen. Wir erziehen die Kinder zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.

Alle Kinder haben ein Mitspracherecht bei Entscheidungen, die sie betreffen, diesbezüglich findet bei uns in regelmäßigen Abständen eine Kinderkonferenz statt, um die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder zu ermitteln.

Die Regeln, die bei uns in der OGS gelten, sind von und mit den Kindern entwickelt worden. Ein ganz wichtiges Anliegen ist uns, den Kindern Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

Unsere Ziele orientieren sich am Leitbild der Schule :

- Wir gehen vom Kinde aus

- Wir leben rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst miteinander

- Wir fordern und fördern jedes Kind

- Wir sehen die Eltern als verlässliche und vertrauensvolle Partner

- Wir setzen auf Gesundheitserziehung und Bewegung

- Wir arbeiten eng mit zahlreichen Partnern der Umgebung zusammen

- Wir pflegen ein vielfältiges Schulleben

Außerdem
- bieten wir Eltern und Kindern einen sicheren „Offenen Ganztag“

- dokumentieren wir unsere Arbeit durch Aushang und machen sie dadurch transparent

Uns ist eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit der Betreuungskräfte mit Kindern, Eltern, Lehrern und anderen Mitarbeitern der Schule sehr wichtig. Wir legen viel Wert darauf, diese zu entwickeln und zu pflegen.

Das Mittagessen

Wir achten darauf, dass ein
*abwechslungsreiches,
*schmackhaftes,
*kindgerechtes und
*gesundes Essen serviert wird.

Das Menü ist entweder
*ein fleischhaltiges Gericht (Geflügel, Rind- oder Schweinefleisch) mit einer Beilage (Reis, Kartoffeln, Nudeln, Püree, Klöße o. Ä.) und einem Salat bzw.
einem gedünsteten Gemüse; oder aber
*ein ausgewogenes vegetarisches Gericht (z. B. ein Gemüsevollkornburger mit Püree und einem Salat).

Selbstverständlich bekommen Kinder mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Allergien, Laktoseintoleranz etc.) und Kinder, die aus religiösen Gründen bestimmte Arten von Fleisch nicht essen dürfen, ein Alternativgericht. Getränke und Obst werden regelmäßig angeboten. Wir achten auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, um das Wohlbefinden und die Konzentration der Kinder zu optimieren.

Wir achten auf
*eine gemütliche und familiäre Atmosphäre, in der die Kinder mit Genuss essen können.
* Gesprächsaustausch – Während des Essens findet sich auch die Zeit, in der die Kinder vom Schultag oder vom Nachmittag erzählen können
und wir gemeinsam Geburtstage mit Kerzen und einem Lied feiern.

Das Mittagessen stellt ebenfalls eine bedeutende soziale Situation dar.
Die Kinder sollen lernen:
• verantwortungsvoll mit den Nahrungsmitteln umzugehen (angemessenes Einteilen auf dem Teller, nichts leichtfertig wegwerfen, nicht mit dem Essen spielen, darauf achten, dass auch der Nachbar von allem etwas bekommt)
• die selbsterarbeiteten Tischregeln einzuhalten, so dass sich alle Kinder
beim Essen wohl fühlen

Die Hausaufgaben

Das Erledigen der Hausaufgaben ist ein wesentlicher Teil der OGS.
Wichtiges Ziel ist, dass die Kinder die Hausaufgaben selbstständig erledigen und somit für die weiterführende Schule vorbereitet werden.

- Im Rahmen der OGS erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben unter Aufsicht eigenständig. Sonderregelungen (z.B. teilweise Erledigungen) werden mit dem Personal abgestimmt.

- Die Kinder werden sowohl durch die Mitarbeiter/innen der OGS als auch durch die Lehrer*innen der Schule bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben unterstützt.

- Das OGS-Team schafft den geeigneten Rahmen für die Erstellung der Hausaufgaben, d.h. die Betreuung findet in möglichst kleinen Gruppen (max. 10-15 Kinder) und in verschiedenen Räumen statt.

- Der festgesetzte zeitliche Rahmen für die Erstellung der Hausaufgaben orientiert sich an den Richtwerten der Allgemeinen Schulordnung: 1. / 2. Schuljahr: 30 Minuten / 3. – 4. Schuljahr bis maximal 60 Minuten.

Die Verantwortung für die Hausaufgabenerstellung obliegt nach wie vor den Eltern des Kindes. So gehen wir davon aus, dass die Hausaufgaben täglich von den Eltern eingesehen werden.

Bei Schwierigkeiten stehen wir in Kontakt mit dem zuständigen Lehrpersonal, sowie den Eltern.

Unser Anliegen ist es, die Kinder bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen.

Die Ferien

In allen Ferien ist die OGS  immer in der 2. Hälfte geöffnet!!

Der Aufenthalt während der Schulferien im Ganztag vermittelt unseren Kindern ein besonderes Erlebnis:
Freizeitgestaltung steht im Vordergrund.

Mit der Anmeldung zur Ferienbetreuung verbinden wir

- eine deutliche Abgrenzung von der Schulzeit und somit
- vielfältige Aktivitäten und Unternehmungen außerhalb des Schulgebäudes
- sowie die Arbeit an Projekten

Bei der Planung der Aktivitäten berücksichtigen wir die Wünsche der Kinder, so sind folgende Ausflüge möglich:
- Besuch im Maislabyrinth
- Zoobesuch
- Ausflug zur Burg Linn
- Wandern
- Museumsbesuch

Auf der Grundlage vielfältiger Überlegungen und Teambesprechungen erstellen wir das Ferienprogramm auch gerne unter einem Motto:
- Tiere im Zoo
- Malen wie….
- Mittelalter

Vor Ablauf des Ferienprogramms erhalten alle beteiligten Kinder eine Übersicht und können sich vorab darauf einstellen.